Am 20. Mai 2023 geht es auf dem Brucker Bauernmarkt um den Spargel: Der Familienbetrieb Wolf aus Ebersried ist mit einem Infostand vor Ort und erklärt, was den Spargelanbau im Landkreis Fürstenfeldbruck, abseits der klassischen Anbaugebiete, so besonders macht. Und wie der weiße und grüne …
Am 18. März 2023 startete der Ernährungsrat gemeinsam mit dem Bauernmarkt eine neue Veranstaltungsreihe. Unter dem Motto „So schmeckt´s regional“ werden nach und nach die Marktbetreiber und ihre Produkte vorgestellt. Zeit für Fragen rund um Pflanzen und Aufzucht Bei der zweiten Veranstaltung, am 6. Mai …
Der Bauernmarkt im Kloster Fürstenfeld startet zusammen mit dem Ernährungsrat für den Landkreis Fürstenfeldbruck eine Erzeuger-Verbraucher-Dialogreihe. Der Start ist am 18. März 2023 mit Fischzucht Berger. Treffpunkt für regionale Lebensmittel Vor über 30 Jahren gründete sich das Direkterzeugernetzwerk Bauernquelle mit dem Ziel auf einem Bauernmarkt …
Ernährungsrat für den Landkreis Fürstenfeldbruck
Bei der 1. Regionalkonferenz im April 2016 wurde im Workshop der AGENDA 21 die Initiierung eines Ernährungsrates für den Landkreis Fürstenfeldbruck als das meist favorisierte Projekt vorgeschlagen. Im November 2016 trafen sich viele Verbände, Initiativen, Verbraucher, Handwerker und Politiker, um sich über die Gründung eines Ernährungsrates zu informieren. Ergebnis des Abends war ein Gründungsausschuss, der die Ziele und Projekte für einen Ernährungsrat erarbeiten sollte.
Ernährungsräte in Deutschland
Zu diesem Zeitpunkt gab es in Deutschland Ernährungsräte in Berlin und Köln. Mittlerweile gibt es in mehreren Städten (Frankfurt, Oldenburg) Ernährungsräte, viele befinden sich in der Gründung, so z. B. auch München.
Ziele erarbeiten – Akteure vernetzen
Der Gründungsausschuss hat nun die Ziele und erste Projekte erarbeitet. Der Landkreis Fürstenfeldbruck ist der erste Landkreis, der einen Ernährungsrat gründen möchte. Der Landkreis hat mit BRUCKER LAND bereits ein wichtige Vorreiterrolle im Bereich Ernährung übernommen. Nun gilt es die Vernetzung der Akteure und eine Ernährungsstrategie für den Landkreis zu entwickeln.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.