Ein Team vom Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie (RENN) Süd hat im Herbst letzten Jahres den Ernährungsrat Fürstenfeldbruck besucht und Filmaufnahmen für ein Kurz-Portrait gemacht. Herausgekommen ist ein kurzer Film, der die Arbeit des Ernährungsrates kurzweilig auf den Punkt bringt: Mehr Infos zum RENN.süd hier.
Viele werden schon drauf gewartet haben: Der Regionale Einkaufsführer für den Landkreis Fürstenfeldbruck ist jetzt in der Neuauflage zu haben. Auf 39 Seiten präsentiert die Broschüre Erzeuger und Einkaufsmöglichkeiten, samt Anschriften, Telefonnummern und Öffnungszeiten. Damit erleichtert der Einkaufsführer es Verbraucher*innen, die gewünschten Produkte in hochwertiger …
Zutaten: (zwei sättigende Portionen)1 Bund Bärlauch200 g Mehl2 Eier100 ml Wasser, ungefährSalz Käse-Sauce1 Schalotte, fein gehackt2 Knoblauchzehen, fein gehackt150 ml Weißwein150 ml Gemüsefond100 ml Sahne150 g Hartkäse z.B. Parmesan, frisch geriebenSalzPfeffer aus der Mühle, schwarzÖl zum Braten (z.B. Raps- oder Olivenöl) Zubereitung:Die Bärlauchblätter zusammen mit …
Ernährungsrat für den Landkreis Fürstenfeldbruck
Bei der 1. Regionalkonferenz im April 2016 wurde im Workshop der AGENDA 21 die Initiierung eines Ernährungsrates für den Landkreis Fürstenfeldbruck als das meist favorisierte Projekt vorgeschlagen. Im November 2016 trafen sich viele Verbände, Initiativen, Verbraucher, Handwerker und Politiker, um sich über die Gründung eines Ernährungsrates zu informieren. Ergebnis des Abends war ein Gründungsausschuss, der die Ziele und Projekte für einen Ernährungsrat erarbeiten sollte.
Ernährungsräte in Deutschland
Zu diesem Zeitpunkt gab es in Deutschland Ernährungsräte in Berlin und Köln. Mittlerweile gibt es in mehreren Städten (Frankfurt, Oldenburg) Ernährungsräte, viele befinden sich in der Gründung, so z. B. auch München.
Ziele erarbeiten – Akteure vernetzen
Der Gründungsausschuss hat nun die Ziele und erste Projekte erarbeitet. Der Landkreis Fürstenfeldbruck ist der erste Landkreis, der einen Ernährungsrat gründen möchte. Der Landkreis hat mit BRUCKER LAND bereits ein wichtige Vorreiterrolle im Bereich Ernährung übernommen. Nun gilt es die Vernetzung der Akteure und eine Ernährungsstrategie für den Landkreis zu entwickeln.